Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(alles) werfen

  • 1 werfen

    I.
    1) tr. schleudern броса́ть бро́сить, кида́ть ки́нуть. mit Schwung: umg швыря́ть. semelfak швырну́ть. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. в го́лову. etw. an die Wand werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] чем-н. в сте́ну. etw. auf etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/-, забра́сывать/-бро́сить, заки́дывать/-ки́нуть [швыря́ть <зашвы́ривать/-швырну́ть>/швырну́ть] что-н. на что-н. etw. auf den Boden < auf die Erde> werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. на зе́млю. alles auf einen Haufen werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть] всё в (одну́) ку́чу. etw. auf die Straße werfen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. на у́лицу. etw. aus dem < durch das> Fenster werfen выбра́сывать /- <выки́дывать/-> [вышвы́ривать/вы́швырнуть] что-н. из окна́. etw. hinter etw. werfen hinter Schrank, Sofa броса́ть /- <кида́ть/-, забра́сывать/-, заки́дывать/-> [швыря́ть <зашвы́ривать/->/швырну́ть] что-н. за что-н. etw. in etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. во что-н. einen Brief in den Kasten werfen броса́ть /- <опуска́ть/-пусти́ть > письмо́ в я́щик. etw. in die Höhe werfen броса́ть /- <кида́ть/-, подбра́сывать/-бро́сить, подки́дывать/-ки́нуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. вверх. etw. in den Müll werfen выбра́сывать /- <выки́дывать/-> [вышвы́ривать/-] что-н. в му́сор [umg на помо́йку]. jdm. etw. ins Gesicht werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. в лицо́. etw. <mit etw.> nach jdm. werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] чем-н. в кого́-н. etw. über etw. werfen über Mauer, Zaun броса́ть /- <кида́ть/-, перебра́сывать/-бро́сить, переки́дывать/-ки́нуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. через что-н. etw. unter etw. werfen unter Tisch броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. под(о) что-н. etw. von sich werfen Beute, Waffen броса́ть /- <отбра́сывать/-бро́сить > что-н. jdm. etw. vor die Füße werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. по́д ноги <к нога́м>. jdn. zu Boden werfen опроки́дывать /-ки́нуть <сва́ливать/-вали́ть > кого́-н. | das Haar aus dem Nacken [nach hinten] werfen отбра́сывать /-бро́сить <отки́дывать/-ки́нуть> во́лосы с заты́лка [наза́д]. die Arme in die Höhe werfen вски́дывать /-ки́нуть <выбра́сывать/-, поднима́ть подня́ть> ру́ки вверх. den Kopf in den Nacken werfen запроки́дывать /-проки́нуть го́лову
    2) tr. Sport a) Ballspiel броса́ть бро́сить. ein Tor werfen забра́сывать /-бро́сить [ Korbball auch выбра́сывать/-бро́сить ] мяч b) Diskus-, Bumerang-, Hammer-, Speer-, Keulen-, Schlagballwerfen мета́ть. semelfak метну́ть. 60 Meter weit werfen мета́ть [метну́ть] на шестьдеся́т ме́тров | werfen мета́ние c) beim Kegeln сбива́ть /- бить d) jdn. werfen Ringen класть положи́ть кого́-н. на лопа́тки e) hist: im Turnierkampf сбра́сывать /-бро́сить (с ло́шади)
    3) tr ein Loch in etw. werfen durch Wurf verursachen пробива́ть /-би́ть <разбива́ть/-би́ть> что-н. jdm. ein Loch in den Kopf werfen пробива́ть /- <разбива́ть/-> кому́-н. го́лову
    4) tr. v. Fuchs, Hase, Hund, Wolf мета́ть вы́метать. Junge werfen приноси́ть /-нести́ припло́д <пото́мство>. für die einzelnen Tierarten s.Junge 2
    5) tr. hervorrufen a) Blasen werfen v. Wasser пузыри́ться, образо́вывать образова́ть Präs auch ipf пузыри́ b) Falten werfen v. Gardine, Kleidungsstück, Tuch ложи́ться лечь скла́дками, мо́рщить, мо́рщиться c) Schatten werfen v. Baum, Gebäude, Kerze, Pers отбра́сывать /-бро́сить тень d) die Lampe wirft ein mildes Licht ла́мпа броса́ет <отбра́сывает> мя́гкий [хк] свет e) Wellen werfen v. Meer, See волнова́ться

    II.
    1) sich werfen sich mit Schwung fallen lassen a) auf etw. <in etw.> броса́ться бро́ситься <кида́ться/ки́нуться> на что-н. sich auf den Boden < die Erde> werfen броса́ться /- <кида́ться/-> на́ пол <на зе́млю>. sich aufs Fahrrad [Pferd] werfen вска́кивать вскочи́ть на велосипе́д [на ло́шадь]. sich auf einen Stuhl werfen па́дать упа́сть <броса́ться/-> на стул. sich jdm. in die Arme werfen броса́ться /- кому́-н. в объя́тия <в чьи-н. объя́тия>. sich in das Gras [den Wagen] werfen броса́ться /- <кида́ться/-> в траву́ [маши́ну]. sich in einen Sessel werfen па́дать /- <броса́ться/-, кида́ться/-> в кре́сло. sich vor etw. werfen vor Auto, Zug броса́ться /- под(о) что-н. b) auf jdn. броса́ться /- <кида́ться/-, набра́сываться/-бро́ситься, наки́дываться/-ки́нуться> на кого́-н.
    2) sich werfen auf etw. intensiv betreiben реши́тельно бра́ться взя́ться <принима́ться приня́ться> за что-н.
    3) sich werfen v. Holz коро́биться по- | werfen коробле́ние, деформа́ция коробле́ния die Beine im Tanz werfen выбра́сывать но́ги в та́нце. Truppen an die Front werfen броса́ть/бро́сить [ von einem anderen Frontabschnitt verlegen перебра́сывать/-бро́сить ] войска́ на фронт. Dias an die Wand werfen проеци́ровать с- <проекти́ровать с-> диапозити́вы <сла́йды> на экра́н. einen Blick auf jdn./etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/ки́нуть> взгляд на кого́-н. что-н. jdn. auf das Krankenlager werfen v. Krankheit сва́ливать /-вали́ть кого́-н. (в посте́ль). etw. auf den Markt werfen выбра́сывать вы́бросить что-н. на ры́нок. etw. aufs Papier werfen набра́сывать /-броса́ть что-н. на бума́ге. Geld aus dem Fenster werfen швыря́ть <броса́ть/-> де́ньги на ве́тер, швыря́ться <броса́ться> деньга́ми. jdn. aus dem Haus werfen выбра́сывать /- <выгоня́ть/вы́гнать> кого́-н. из до́ма. einen Blick in etw. werfen загля́дывать /-гляну́ть во что-н. etw. in die Debatte < Diskussion> werfen ста́вить по- <выдвига́ть вы́двинуть> что-н. на обсужде́ние. die Tür ins Schloß werfen захло́пывать /-хло́пнуть дверь. sich jdm. in die Arme werfen броса́ться бро́ситься в чьи-н. объя́тия. sich in etw. werfen in (Fest) kleidung облача́ться облачи́ться во что-н. sich in die Kleider werfen бы́стро одева́ться /-де́ться, наки́дывать /-ки́нуть на себя́ оде́жду. mit etw. (nur so) um sich werfen a) mit Geld швыря́ться <сори́ть> чем-н. b) mit Fremd-, Schimpfwörtern, Komplimenten, Zitaten сы́пать чем-н. etw. über Bord werfen отбра́сывать /-бро́сить что-н. sich etw. über den Kopf werfen Tuch набра́сывать /-бро́сить <наки́дывать/-> (себе́) на го́лову что-н. etw. über den Rücken werfen перебра́сывать /- <заки́дывать/-ки́нуть> что-н. за пле́чи. jdm. etw. um die Schultern werfen Decke, Mantel, Tuch набра́сывать /- <наки́дывать/-> кому́-н. что-н. на пле́чи. etw. von sich werfen Kleidung сбра́сывать /-бро́сить что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > werfen

  • 2 werfen:

    1. den Ranzen [die Gitarre] über den Rücken werfen закинуть ранец [гитару] на спину.
    2. ein Auge auf jmdn. werfen влюбиться в кого-л., глаз на кого-л. положить. Er hat ein Auge auf sie geworfen, aber er ist nicht ihr Typ.
    3. das kannst du auf den Mist werfen фам. можешь это выбросить.
    4. jmdn. auf die Straße [aus dem Zimmer] werfen вышвырнуть кого-л. на улицу (уволить), выгнать из дома.
    5. Bilder an die Wand werfen проецировать картины [кадры].
    6. alles in einen Topf werfen валить всё в одну кучу. Bei deiner Kritik hast du alle in einen Topf geworfen, aber wirklich schuldig sind hur einige.
    7. das Geld aus dem Fenster werfen
    mit dem Geld (nur so) um sich werfen швыряться деньгами. Wie kann man nur so verschwenderisch sein, du wirfst ja mit dem Geld nur so um dich!
    8. mit Fremdwörtern [Redensarten, Termini] um sich werfen сыпать иностранными словами [выражениями, терминами]. Du wirfst ja mit Fremdwörtern nur so um dich, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
    9. alle Pläne [Vorbereitungen] über den Haufen werfen сорвать все планы [приготовления]. Die plötzlich angesetzte Versammlung hat sein ganzes Vorhaben über den Haufen geworfen.
    10. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Sau.
    11. etw. vor die Hunde werfen промотать, спустить что-л. См. тж. Hund.
    12. etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в утиль что/кого-л. Er fühlt sich noch zu jung, um schon zum alten Eisen geworfen zu werden. См. тж. Eisen.
    13. jmdm. (einen) Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel.
    14. eine Lage [Runde] Bier werfen поставить партию пива (угостить кого-л.).
    15. eine Party werfen закатить вечеринку.
    16. einen Trip werfen принять наркотик.
    17. sich jmdm. an den Hals werfen броситься кому-л. на шею. См. тж. Hals.
    18. sich auf erw. werfen наброситься на что-л. Er hat sich auf das Briefmar-kensammeln [auf Mathematik, Musik] geworfen.
    19. sich in die Brust werfen пыжиться, напускать на себя важность.
    20. sich in Positur werfen стать в позу.
    21. sich in Gala [in Schale] werfen принарядиться, разодеться, прифрантиться. Hast du dich aber in Schale geworfen! Hast du was Besonderes vor?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > werfen:

  • 3 alles auf einen Haufen werfen

    прил.
    общ. валить всё в одну кучу, свалить всё в одну кучу

    Универсальный немецко-русский словарь > alles auf einen Haufen werfen

  • 4 alles in einen Topf werfen

    Универсальный немецко-русский словарь > alles in einen Topf werfen

  • 5 alle in einen Topf werfen

    ugs.
    (alle(s) gleich behandeln oder beurteilen, ohne auf die vorhandenen Unterschiede zu achten; alles durcheinander bringen, verwechseln)
    валить все в одну кучу; все смешивать, спутывать

    "Seit dem Reichstagsbrand in Berlin werden Sozialdemokraten und Kommunisten in einen Topf geworfen, Vater, das hast du schon bemerkt." (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    "Bei aller Verärgerung hast du kein Recht, alles in einen Topf zu werfen." (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    "Jetzt weiß ich es wieder, mein Gott, wie konnte ich das vergessen, wir hatten doch damals Uta und Bamberger Reiter in einen Topf geworfen, für uns war Stein einfach Stein, ob Frau oder Reiter..." (Max von der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > alle in einen Topf werfen

  • 6 die Flinte ins Korn werfen

    ugs.
    пасть духом; спасовать перед трудностями и отказаться от какого-л. дела

    "Na, Pinneberg, werfen Sie bloß nicht die Flinte ins Korn. Es wird ja alles werden." (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Im Gefühl, vielleicht etwas zu weit gegangen zu sein, fügte er begütigend hinzu: Sie dürfen die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. (W. Joho. Die Wendemarke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Flinte ins Korn werfen

  • 7 перекидать

    разг.
    (alles) werfen (непр.) vt ( schmeißen (непр.) vt (разг.))

    БНРС > перекидать

  • 8 перекидать

    перекидать разг.( alles) werfen* vt ( schmeißen* vt разг.]

    БНРС > перекидать

  • 9 in Bausch und Bogen

    (alles in allem, ganz und gar, im Ganzen genommen (ohne Berücksichtigung von Einzelheiten))
    целиком, в целом

    Man muss objektiv sein! Ich hasse es, alles in Bausch zu verdammen. (E. M. Remarque. Liebe deinen Nächsten)

    Die Amerikaner werfen das alles in Bausch und Bogen in ihren roten Eintopf. (R. Petershagen, Gewissen in Aufruhr)

    Wenn der Roman Norbert Angermanns auch ideologische Mängel hat,... so bedeutet das keinesfalls, dass wir diesen Roman in Bausch und Bogen verurteilen. (R. Bartsch. Zerreißprobe)

    Das klingt, als ob alles nur ein Betriebsunfall gewesen sei. - Ich will nichts bagatellisieren. Aber genauso wenig kann man die Arbeitsämter jetzt in Bausch und Bogen verdammen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in Bausch und Bogen

  • 10 über

    1. prp
    1) (D) указывает на местонахождение( где?) над, поверх
    das Bild hängt über dem Sofaкартина висит над диваном
    der Habicht schwebte still über dem See — ястреб парил над озером
    die Wolke steht über dem Bergeоблако висит над горою
    über j-m stehenбыть выше, превосходить кого-л. (напр., по уму, образованию); занимать более высокое положение (в обществе, по должности)
    über den Dingen stehenбыть выше житейских мелочей ( обыденной жизни)
    es schwebt ein Unglück über seinem Haupte — над ним нависло несчастье
    über der Sache schwebt Dunkel ( ein Geheimnis) — это дело покрыто мраком неизвестности ( окутано дымкой таинственности)
    2) (A) указывает на направление( куда?) над, поверх, на
    ein Bild über das Sofa hängenповесить картину над диваном
    der Habicht flog rasch über den Seeястреб быстро пролетел над озером
    einen Mantel über die Schultern werfen — накинуть пальто на плечи
    einen Schleier über das Gesicht ziehen — опустить вуаль на лицо
    einen Handschuh über die Hand ziehen — натянуть перчатку на руку
    über j-n herfallenнаброситься на кого-л. (тж. перен.)
    etw. über sich ergehen lassen — покоряться чему-л.
    es kommt manchmal über ihn — иногда на него что-то находит
    eine schwere Prüfung kam über ihn — на его долю выпало тяжкое испытание
    die Pest über dich! ≈ бран. чтоб тебя холера взяла!, чёрт тебя побери! (букв. чума на тебя!)
    weh über die Mörder!горе убийцам!
    ach über das ewige Einerlei! — ах это вечное однообразие!; о
    über die Torheit der Menschen! — о глупость людская!
    3) (A) указывает на распространение по поверхности или преодоление препятствия по; через
    über die Brücke gehen — идти по мосту; идти ( переходить) через мост
    über die Straße gehen — переходить( через) улицу; идти по улице
    über die Grenze gehenперейти границу; уехать за границу
    ich reise über Magdeburg nach Berlin — я еду в Берлин через Магдебург
    der Weg geht ( führt) über den Flußдорога идёт ( ведёт) через реку
    über See fahrenехать по морю
    über Berg und Talчерез горы и долины; по горам, по долам
    über Leichen gehen — перен. шагать по трупам
    der Wind bläst über die Heideветер гуляет по пустоши
    seine Kenntnisse erstrecken sich über viele Gebiete — его знания охватывают многие области
    der Fluß trat über die Uferрека вышла из берегов
    etw. über Bord werfen — выбросить за борт (тж. перен.)
    über das Haar streichenпровести( рукой) по волосам, погладить по голове
    es lief mir eiskalt über den Rücken — у меня холод( ужаса) пробежал по спине
    j-m über dem Mund fahrenразг. резко оборвать кого-л.; поставить кого-л. на своё место
    j-n über die Schulter ansehenсмотреть на кого-л. через плечо; смотреть на кого-л. свысока
    4) (D, реже A) указывает на местонахождение по ту сторону чего-л.( где?) за, через
    Mann über Bord!человек за бортом!
    überm Berg ( über den Bergen) wohnenжить за горою ( за горами)
    über der ( die) Straße wohnenжить через дорогу ( на другой стороне улицы)
    5) (A) указывает на время через, по истечении; в течение
    übers Jahr — через год, по истечении года
    über Jahr und Tag werden wir uns wiedersehenровно через год мы встретимся; когда-нибудь мы встретимся
    heute über acht Tageровно через неделю
    den Besuch über die Feiertage behaltenоставить у себя гостей на (все) праздники
    über den Tag war schönes Wetterднём была хорошая погода
    ein Buch über Sonntag lesen — прочитать книгу за воскресенье
    über kurz oder langрано или поздно
    6) (A) указывает на превышение какого-л. предела более, (с)выше, сверх
    über einen Kilometerболее ( свыше) одного километра
    der Fisch ist über zehn Pfund schwerрыба весит более десяти фунтов
    über tausend Mark — более ( свыше) тысячи марок
    über die festgesetzte Zeit arbeitenработать сверх установленного времени
    Jugendlichen über 14 Jahre ist der Zutritt gestattet — допускаются дети с 14 лет
    er ist über die Kinderjahre hinaus — он уже вышел из детского возраста; он уже не ребёнок
    eins über den Durst trinken — разг. выпить лишнего
    das geht über meine Kräfte ( über meine Kraft) — это выше моих сил, это мне не под силу
    das geht über meine Fassungskraft( über meinen Verstand) — разг. это выше моего понимания, этого я не способен понять
    das Werk ist über alles Lob erhaben(это) произведение выше всякой похвалы
    die Arbeit ist über alles Erwarten gut ausgefallenработа удалась сверх всякого ожидания
    über (alle) Gebühr — сверх (всякой) меры, чересчур
    ein Zeitraum von über drei Monaten — промежуток времени свыше трёх месяцев
    mit über hundert Arbeitern — с более чем стами рабочими
    über... hinaus — сверх, (с)выше, более
    über den Feind siegenодержать победу над врагом, победить врага
    der Sieg über die Faschistenпобеда над фашистами
    über ein Land herrschenцарствовать в какой-л. стране; управлять какой-л. страной
    Herr über etw. sein — распоряжаться ( владеть) чем-л.
    j-m über den Kopf wachsenперерасти кого-л. (тж. перен.)
    über j-n zu Gericht sitzen — вершить суд над кем-л.
    die Pflicht über das Vergnügen stellenставить долг выше развлечений
    es geht nichts über ein gemütliches Heimнет ничего приятнее домашнего уюта
    es geht ihm nichts über die Musikмузыка для него дороже всего
    Gesundheit geht über den Reichtumпосл. здоровье дороже богатства
    Probieren geht über Studierenпосл. практика выше голой теории
    8) (A) указывает на содержание чего-л., отношение к кому-л., к чему-л. о; по поводу; из-за; над
    ein Strafbefehl über 20 Mark — извещение об уплате штрафа в 20 марок
    über j-n urteilenсудить о ком-л.
    Gedanken über j-n, über etw. — мысли о ком-л., о чём-л.
    das Protokoll über den Vorfallпротокол происшествия
    Freude über etw. — радость по поводу ( из-за) чего-л.
    sich über etw. wundernудивляться чему-л.
    sich über etw. entrüstenвозмущаться чем-л.
    über j-n, über etw. entzückt sein — быть восхищённым кем-л., чем-л.
    über j-n, über etw. weinen — плакать о ком-л., о чём-л.
    Klage über j-n, über etw. — жалоба на кого-л., на что-л.
    9) (D) указывает на занятие, на сосредоточенность на чём-л. над, за
    über der Arbeit vergaß ich, daß... — за работой ( работая) я забыл, что...
    über dem Gespräch versäumte ich den Zug — увлёкшись разговором, я опоздал на поезд
    10) (D) указывает на причину, источник от, из-за, по
    über dem Lärm erwachenпроснуться от ( из-за) шума
    über Antragавстр. канц. по предложению, по ходатайству
    über Verordnungавстр. канц. по распоряжению
    11) (A, реже D) указывает на прирост, увеличение, скопление за, на
    Sieg über Siegпобеда за победой
    Opfer über Opfer bringenприносить жертву за жертвой, приносить всё новые и новые жертвы
    die Aufgabe enthielt Fehler über Fehler — в задании была ошибка на ошибке
    einen Fehler über den anderen machenделать одну ошибку за другой
    Schulden über Schulden — долги за долгами; кругом долги
    Wunder über Wunderчудо за чудом; чудеса
    12) (A) перевод зависит от управления русского глагола
    sich über j-n, über etw. beklagenжаловаться на кого-л., на что-л.
    über j-n lachenсмеяться над кем-л.
    2. adv
    die Nacht überвсю ночь (напролёт), в течение (всей) ночи
    den Winter über — всю зиму, в течение (всей) зимы
    2)
    Gewehr über!воен. на плечо! ( команда)
    3)
    4)
    der Baum ist über und über mit Blüten bedecktдерево всё в цвету, дерево всё усыпано цветами
    er steckt über und über in Schulden — он погряз с головой в долгах; он в долгу как в шелку
    über und über von purem Goldeцеликом из чистого золота

    БНРС > über

  • 11 über

    über I prp(D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) над, пове́рх
    das Bild hängt über dem Sofa карти́на виси́т над дива́ном
    der Habicht schwebte still über dem See я́стреб цари́л над о́зером
    die Wolke steht über dem Berge о́блако виси́т над горо́ю
    er wohnt über mir он живё́т на́до мной
    über dem Kleid trug sie noch einen Mantel пове́рх пла́тья на ней бы́ло ещё́ пальто́
    die Hände über dem Kopfe zusammenschlagen заломи́ть ру́ки над голово́й (в отча́янии)
    über j-m stehen быть вы́ше, превосходи́ть кого́-л. (напр., по уму́, образова́нию), занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние (в о́бществе, по до́лжности)
    über den Dingen stehen быть вы́ше жите́йских мелоче́й [обы́денной жи́зни]
    es schwebt ein Unglück über seinem Haupte над ним нави́сло несча́стье
    über der Sache schwebt Dunkel [ein Geheimnis] э́то де́ло покры́то мра́ком неизве́стности [оку́тано ды́мкой таи́нственности]
    über I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) над, пове́рх, на
    ein Bild über das Sofa hängen пове́сить карти́ну над дива́ном
    der Habicht flog rasch über den See я́стреб бы́стро пролете́л над о́зером
    einen Mantel über die Schultern werfen наки́нуть пальто́ на пле́чи
    einen Schleier über das Gesicht ziehen опусти́ть вуа́ль на лицо́
    einen Handschuh über die Hand ziehen натяну́ть перча́тку на ру́ку
    eine Decke über den Tisch breiten накры́ть стол ска́тертью, постели́ть на стол ска́терть
    der Nebel breitet sich über das Land над землё́й расстила́ется тума́н
    einen Schuh über den Leisten schlagen насади́ть башма́к на коло́дку
    sich über etw. hermachen разг. набра́сываться на что-л. (торопли́во и́ли с жа́дностью),: uber j-n herfallen набро́ситься на кого́-л. (тж. перен.), etw. über sich ergehen lassen покоря́ться чему́-л.
    es kommt manchmal über ihn иногда́ на него́ что-то нахо́дит
    eine schwere Prüfung kam über ihn на его́ до́лю вы́пало тя́жкое испыта́ние
    die Pest über dich! бран. чтоб тебя́ холе́ра взяла́!, чорт тебя́ побери́! (букв. чума́ на тебя́!)
    pfui über ihn! позо́р ему́!
    weh über die Mörder! го́ре уби́йцам!
    ach über das ewige Einerlei! ах э́то ве́чное однообра́зие!
    o über die Torheit der Menschen! о глу́пость людска́я!
    über I prp (A) ука́зывает на распростране́ние по пове́рхности и́ли преодоле́ние препя́тствия по; че́рез
    über die Brücke gehen идти́ по мосту́; идти́ [переходи́ть] че́рез мост
    über die Straße gehen переходи́ть (че́рез) у́лицу; идти́ по у́лице
    nicht über die Wiesen laufen! no газо́нам не ходи́ть!
    über den Fluß setzen перепра́виться че́рез ре́ку [на друго́й бе́рег]
    über die Grenze gehen перейти́ грани́цу; уе́хать за грани́цу
    ich reise über Magdeburg nach Berlin я еду́ в Берли́н че́рез Ма́гдебург
    Berlin - München über Halle Берли́н - Мю́нхен че́рез Га́лле (о по́езде), der Weg geht [führt] über den Fluß доро́га идё́т [ведё́т] че́рез ре́ку
    über See fahren е́хать по мо́рю
    über Land reisen путеше́ствовать по су́ше
    über Feld gehen идти́ по по́лю
    über Berg und Tal че́рез го́ры и доли́ны; по гора́м, по дола́м
    über Leichen gohen перен. шага́ть по тру́пам
    der Wind bläst über die Heide ве́тер гуля́ет по пу́стоши
    der Wald dehnt sich über den ganzen Abhang aus лес тя́нется по всему́ скло́ну
    seine Kenntnisse erstrecken sich über viele Gebiete его́ зна́ния охва́тывают мно́гие о́бласти
    über einen Stein springen перепры́гнуть че́рез ка́мень
    der Fluß trat über die Ufer река́ вы́шла из берего́в
    einen Blick über den Zaun werfen загляну́ть че́рез забо́р
    über Bord gehen пры́гнуть за борт
    etw. über Bord werfen вы́бросить за борт (тж.перен.)
    Tranen liefen ihr über die Wangen слё́зы текли́ по её́ щека́м
    über das Haar streichen провести́ (руко́й) по волоса́м, погла́дить по голове́
    es lief mir eiskalt über den Rücken у меня́ хо́лод (у́жаса) пробежа́л по спине́
    j-m über dem Mund fahren разг. ре́зко оборва́ть кого́-л.; поста́вить кого́-л. на своё́ ме́сто
    j-n über die Schulter ansehen смотре́ть на кого́-л. че́рез плечо́; смотре́ть на кого́-л. свысока́
    über I prp (D, ре́же A) ука́зывает на местонахожде́ние по ту сто́рону чего́-л. (где?) за, че́рез
    Mann über Bord! челове́к за бо́ртом!
    überm Berg [über den Bergen] wohnen жить за горо́ю [за гора́ми]
    über der [die] Straße wohnen жить че́рез доро́гу [на друго́й стороне́ у́лицы]
    über I prp (A) ука́зывает на вре́мя че́рез, по истече́нии; в тече́ние
    übers Jahr че́рез год, по истече́нии го́да
    über Jahr und Tag werden wir uns wiedersehen ро́вно че́рез год мы встре́тимся; когда́-нибу́дь мы встре́тимся
    heute über acht Tage ро́вно че́рез неде́лю
    heute über drei Wochen ро́вно че́рез три неде́ли
    über ein Weilchen че́рез мину́тку
    etw. über Mittag tun де́лать что-л. в по́лдень [в обе́денное вре́мя]
    den Besuch über die Feiertage behalten оста́вить у себя́ госте́й на (все) пра́здники
    über den Tag war schönes Wetter днём бы́ла хоро́шая пого́да
    ein Buch über Sonntag lesen прочита́ть кни́гу за воскресе́нье
    über den ganzen Winter dauern дли́ться всю зи́му
    über Nacht bleiben оста́ться на ночь, переночева́ть
    über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно
    über I prp (A) ука́зывает на превыше́ние како́го-л. преде́ла бо́лее, (с)вы́ше, сверх
    über die Hälfte бо́лее полови́ны
    über einen Kilometer бо́лее [свы́ше] одного́ киломе́тра
    der Fisch ist über zehn Pfund schwer ры́ба ве́сит бо́лее десяти́ фу́нтов
    über tausend Mark бо́лее [свы́ше] ты́сячи ма́рок
    über die festgesetzte Zeit arbeiten рабо́тать сверх устано́вленного вре́мени
    über drei Wochen sind verflossen прошло́ бо́лее [свы́ше] трёх неде́ль
    es ist schon über ein Jahr her с тех пор прошло́ уже́ бо́лее го́да
    er ist über dreißig ему́ за три́дцать
    Jugendlichen über 14 Jahre ist der Zutritt gestattet допуска́ются де́ти с 14 лет
    er istüber die Kinderjahre hinaus он уже́ вы́шел из де́тского во́зраста; он уже́ не ребё́нок
    über den Durchschnitt вы́ше сре́днего
    eins über den Durst trinken разг. вы́пить ли́шнего
    es ist über alle Begriffe herrlich э́то невырази́мо прекра́сно
    das geht über meine Kräfte [über meine Kraft] э́то вы́ше мои́х сил, э́то мне не под си́лу
    das geht über meine Fassungskraft [über meinen Verstand] разг. э́то вы́ше моего́ понима́ния, э́того я не спосо́бен поня́ть
    das Werk ist über alles Lob erhaben (э́то) произведе́ние вы́ше вся́кой похвалы́
    die Arbeit ist über alles Erwarten gut ausgefallen рабо́та удала́сь сверх вся́кого ожида́ния
    über (alle) Gebühr сверх (вся́кой) ме́ры, чересчу́р
    ein Zeitraum von über drei Monaten промежу́ток вре́мени свы́ше трёх ме́сяцев
    mit über hundert Arbeitern с бо́лее чем ста́ми рабо́чими
    sind Sie mit etwas über einem Kilo zufrieden? разг. ничего́, е́сли бу́дет немно́го бо́льше одного́ кило́?
    über... hinaus сверх, (с)вы́ше, бо́лее
    Stahl über den Plan hinaus liefern дава́ть [поставля́ть] сталь сверх пла́на
    über I prp (A) ука́зывает на преиму́щество, преоблада́ние, госпо́дство, главе́нство над
    über den Feind siegen одержа́ть побе́ду над враго́м, победи́ть врага́
    der Sieg über die Faschisten побе́да над фаши́стами
    über ein Land herrschen ца́рствовать в како́й-л. стране́; управля́ть како́й-л. страно́й
    Herr über etw. sein распоряжа́ться [владе́ть] чем-л.
    niemanden über sich anerkennen не признава́ть никого́ [ничье́й вла́сти] над собо́ю
    j-m über den Kopf wachsen перерасти́ кого́-л. (тж. перен.)
    über alle emporragen превосходи́ть [быть вы́ше] всех
    in der Klasse über j-m sitzen школ. учи́ться лу́чше кого́-л.
    die Aufsicht über j-n, über etw. führen присма́тривать, следи́ть за кем-л., осуществля́ть контро́ль над кем-л., над чем-л.
    über j-n zu Gericht sitzen верши́ть суд над кем-л.
    er setzt sich über die Vorurteile hinweg он вы́ше предрассу́дков
    die Pflicht über das Vergnügen stellen ста́вить долг вы́ше развлече́ний
    es geht nichts über ein gemütliches Heim нет ничего́ прия́тнее дома́шнего ую́та
    es geht ihm nichts über die Musik му́зыка для него́ доро́же всего́
    das geht ihm über alles э́то для него́ доро́же [превы́ше] всего́
    Gesundheit geht über den Reichtum посл. здоро́вье доро́же бога́тства
    Probieren geht über Studieren посл. пра́ктика вы́ше го́лой тео́рии
    über I prp (A) ука́зывает на содержа́ние чего́-л., отноше́ние к кому́-л., к чему́-л. о; по по́воду; из-за; над
    Betrachtungen über das Wetter наблюде́ния над пого́дой
    ein Strafbefehl über 20 Mark извеще́ние об упла́те штра́фа в 20 ма́рок
    über j-n, über etw. sprechen [nachdenken] говори́ть, ду́мать (о ком-л., о чем-л.)
    über j-n urteilen суди́ть о ком-л.
    Gedanken über j-n, über etw. мы́сли о ком-л., чем-л.
    das Protokoll über den Vorfall протоко́л происше́ствия
    Freude über etw. ра́дость по по́воду [из-за] чего́-л.
    sich über etw. wundern удивля́ться чему́-л.
    sich über etw. entrüsten возмуща́ться чем-л.
    über j-n, über etw. entzückt sein быть восхищё́нным кем-л., чем-л.
    über die Wahl bin ich sehr erfreut (э́тому) вы́бору я о́чень рад
    über j-n, über etw. weinen пла́кать о ком-л., чём-л.
    Klage über j-n, über etw. жа́лоба на кого́-л.
    über I prp (D) ука́зывает на заня́тие, на сосредото́ченность на чём-л. над, за
    er sitzt über den Büchern он сиди́т над кни́гами
    über der Arbeit sein занима́ться рабо́той, углуби́ться [погрузи́ться] в рабо́ту
    über der Arbeit vergaß ich, dass... за рабо́той [рабо́тая] я забы́л, что...
    über dem Gespräch versäumte ich den Zug увле́кшись разгово́ром, я опозда́л на по́езд
    über dem Lesen ist er eingeschlafen за чте́нием [чита́я] он усну́л
    über I prp. (D) ука́зывает на причи́ну, исто́чник от, из-за, по
    über dem Lärm erwachen просну́ться от [из-за] шу́ма
    über Antrag австр. канц. по предложе́нию, по хода́тайству
    über Verordnung австр. канц. по распоряже́нию
    über I prp. (A, ре́же D) ука́зывает на, приро́ст, увеличе́ние, скопле́ние за, на
    Sieg über Sieg побе́да за побе́дой
    Opfer über Opfer bringen приноси́ть же́ртву за же́ртвой, приноси́ть всё но́вые и но́вые же́ртвы
    ein Mal über das andere раз за ра́зом
    die Aufgabe enthielt Fehler über Fehler в зада́нии бы́ла оши́бка на оши́бке
    einen Fehler über den anderen machen де́лать одну́ оши́бку за друго́й
    Schulden über Schulden долги́ за долга́ми; круго́м долги́
    Wunder über Wunder чу́до за чу́дом; чудеса́
    es fällt mir eins über dem anderen ein я вспомина́ю одно́ за други́м
    über I prp. (A) перево́д зави́сит от управле́ния ру́сского глаго́ла: sich über j-n, über etw. beklagen жа́ловаться на кого́-л.
    über j-n lachen смея́ться над кем-л.
    über II adv в тече́ние
    die Feiertage über в тече́ние пра́здников
    die Nacht über всю ночь (напролё́т), в тече́ние (всей) но́чи
    den Winter über всю зи́му, в тече́ние (всей) зимы́
    über II adv : Gewehr über ! воен. на плечо́! (кома́нда)
    über II adv : j-m über sein превосходи́ть кого́-л.; er ist mirüber он зна́ет бо́льше меня́, он меня́ превосхо́дит [перещеголя́л]; das ist mir über э́то мне надое́ло
    über II adv : über und über соверше́нно, вполне́
    der Baum ist über und über mit Blüten bedeckt де́рево всё в цвету́, де́рево всё усы́пано цвета́ми
    über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу
    über und über durchnäßt наскво́зь промо́кший
    über und über genug бо́лее чем доста́точно
    über und über erröten зали́ться кра́ской, покрасне́ть до уше́й
    er steckt über und über in Schulden он погря́з с голово́й в долга́х; он в долгу́ как в шелку́
    über und über von purem Golde целико́м из чи́стого зо́лота
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние пове́рх чего́-л.: überlegen класть (пове́рх чего́-л.); наки́нуть (плато́к, пальто́)
    überspannen натя́гивать (пове́рх чего́-л.), обтя́гивать све́рху (чем-л.)
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние че́рез что-л., переме́ну ме́ста: überfliegen перелета́ть (че́рез что-л., куда́-л.),: uberführen перевози́ть; переводи́ть
    übersiedeln переселя́ться
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на вы́ход де́йствия за определё́нные грани́цы, превыше́ние пре́жнего у́ровня: überkochen бежа́ть, перелива́ться че́рез край (о кипя́щей жи́дкости),: uberfließen перелива́ться (че́рез край)
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на оста́ток, непо́лное израсхо́дование: überlassen оставля́ть (про запа́с), приберега́ть
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на накло́н, обра́тное движе́ние: überkippen опроки́дывать
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние пове́рх чего́-л. и́ли че́рез что-л.: überfliegen пролета́ть (над чем-л.), перелета́ть (что-л.); пробежа́ть глаза́ми
    überschießen стреля́ть пове́рх (чего-л.)
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на распростране́ние де́йствия на весь предме́т: übergießen облива́ть, залива́ть;: ubersehen обозрева́ть, оки́дывать взгля́дом
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на пове́рхностность де́йствия, про́пуск, упуще́ние: überspringen перепры́гивать, переска́кивать; пропуска́ть (страни́цу при чте́нии)
    überhören недослы́шать; прослу́шать
    übersehen пропуска́ть, упуска́ть (из ви́ду), не замеча́ть; смотре́ть сквозь па́льцы
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на большу́ю дли́тельность, на преиму́щество, превосхо́дство: überleben пережи́ть (челове́ка, сла́ву),: uberspielen спорт. переигра́ть (проти́вника)
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на чрезме́рность де́йствия: überfüttern перека́рмливать, обка́рмливать, зака́рмливать
    überschätzen переоце́нивать
    sich überarbeiten переутомля́ться
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на переда́чу чего́-л.: überlassen уступа́ть; оставля́ть, предоставля́ть;: ubersenden пересыла́ть
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на снабже́ние, покры́тие чего́-л. чем-л.: überbrücken наводи́ть мост (напр., че́рез ре́ку), преодолева́ть (препя́тствия)
    überdachen покрыва́ть кры́шей [наве́сом]
    übergolden вы́золотить, (по)золоти́ть

    Allgemeines Lexikon > über

  • 12 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 13 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 14 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 15 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 16 lassen

    1. sich + Infinitiv + lassen со значением возможности: Das läßt sich regeln. Это можно наладить.
    Das läßt sich hören. Это приятно слышать.
    Der Wein läßt sich trinken. Ich hätte direkt Appetit auf noch ein Gläschen.
    Ich wußte gar nicht, daß du so gut kochen kannst. Das läßt sich essen.
    Hier läßt es sich aushalten [leben]. Es ist alles da, was des Menschen Herz erfreut.
    "Kannst du nicht meinen Brief unterwegs irgendwo in den Kasten werfen?" — "Das läßt sich machen. Ich muß sowieso bei der Post vorbei."
    Er läßt sich nicht blicken. Ob ihm was zugestoßen ist?
    Ich lasse mich morgen bei dir sehen.
    2. etw. (sein) lassen оставить что-л., отказаться от чего-л. Wenn du der Meinung bist, daß ich mich nicht mehr für ihn einsetzen soll, werde ich es eben lassen.
    Ich hatte eigentlich vor, mit dem Fahrrad zu meinem Freund zu fahren, aber bei diesem Wetter lasse ich es lieber.
    Man hat mir den Rat gegeben, das Ganze [mein Vorhaben] zu lassen, weil ich es gesundheitlich nicht durchhalten würde.
    Wir mußten den Spaziergang sein lassen, weil wir mit der Arbeit nicht fertig wurden.
    Laß doch endlich deine ewige Jammerei!
    3. vtlvr фам. "давать"
    отдаваться (geschlechtlich). Sie läßt ihn.
    Sie läßt sich.
    4.: den [die] lassen wir so он(а) нам нравится, он (а) подходит. Der neue Dreher kann was. Den lassen wir so. Er wird noch sicher einer unserer Besten.
    5.: laß ihn [sie] doch! пусть (он делает...). Wenn er Freude am Herummeckern findet, so laß ihn doch! Er wird schon von allein damit aufhören.
    6.: lassen wir es dabei! договорились!, ладно!, хорошо! "Am besten, wir treffen uns morgen um 5 Uhr." — "Na, lassen wir es dabei. Ich komme schon etwas früher."
    7.: das lasse ich mir gefallen вот это я люблю. So einen appetitlich gedeckten Tisch — das lasse ich mir gefallen.
    8.: laß mich das machen! дай мне это самому сделать! Um die Regelung dieser Sache kümmere dich nicht mehr! Laß mich mal das machen! Ich werde mich besser durchsetzen können.
    9.: das muß man jmdm. lassen это от [у] кого-л. не отнимешь, это у него есть, это он умеет. Singen kann er. Das muß man ihm lassen.
    Sie hat wirklich Charme. Das muß man ihr lassen.
    Auf Ordnung hältst du ja. Das muß man dir lassen.
    10.: die Arbeit Arbeit sein lassen забросить работу. Laß jetzt die Arbeit Arbeit sein, und komm mit uns!
    11.: das Geld springen lassen тратить много денег. Merkwürdig! Im Urlaub läßt er Geld springen, sonst aber ist er so knauserig.
    12.: sich nicht lumpen lassen не пожалеть, не скупиться, раскошелиться. Unser Geburtstagskind hat sich nicht lumpen lassen und allen eine Lage Bier spendiert.
    13.: Wasser lassen мочиться. Sie kann kein Wasser lassen, hat was mit der Blase.
    14.: alles unter sich lassen делать под себя, обделаться, обмочиться. Die alte Frau läßt schon alles unter sich. Vielleicht geht es jetzt mit ihr zu Ende.
    15.: einen lassen груб, портить воздух.
    16.: leben und leben lassen самим жить и другим не мешать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lassen

  • 17 Sau

    /
    1. < свинья>: jmdn. zur Sau machen вульг. взгреть кого-л., смешать с грязью
    унижать, не считать за человека. Der preußische Spieß machte den widerspenstigen Soldaten zur Sau.
    Mit deinen Schikanen kannst du einen aber zur Sau machen, etw. zur Sau machen вульг. испортить что-л., испоганить донельзя. Laß ihn an die Reparatur nicht ran, er macht alles zur Sau. wie eine gesengte Sau вульг.
    а) безобразно, по-свински (сделать что-л.)
    er fährt, schreibt, benimmt sich wie eine gesengte Sau.
    б) как бешеный, как угорелый (нестись, мчаться). Ich rief ihm zu, er sollte herkommen, aber er lief davon wie eine gesengte Sau. Wahrscheinlich hatte er irgend etwas in meinem Garten gestohlen.
    Er lief wie eine gesengte Sau davon, um seinen Verfolgern zu entkommen, unter aller Sau вульг. ни к чёрту не годиться. Seine schulischen Leistungen sind unter aller Sau.
    Dieser Vortrag war unter aller Sau.
    Sein Benehmen ist unter aller Sau.
    Sein Englisch [seine Handschrift] ist unter aller Sau. keine Sau вульг. ни одна собака, ни один чёрт, никто. Ich klingelte, aber keine Sau war da.
    Als ich krank war, hat sich keine Sau um mich gekümmert, schreien wie eine angestochene Sau фам. визжать как недорезанный. die Sau rauslassen фам. не выдержать, "разойтись", распсиховаться. Bei diesem Unfug hat selbst der ausgeglichene Kunze die Sau rausgelassen. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Perle.
    2. вульг. о человеке (б. ч. с определениями): eine alte, dumme, blöde, faule, feige, freche, elende, gemeine Sau.
    3. брак, сволочь, гад, тварь (с осуждением о нечистоплотном или непорядочном человеке). So eine Sau!
    Du Sau!
    Die Sau hat sich eine ganze Woche nicht gewaschen.
    Du bist eine richtige Sau! Hast alles verkommen lassen.
    Diese Sau hat alles wieder vollgeklek-kert!
    Diese verfluchte Sau hat uns alle im Stich gelassen [gemein betrogen].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sau

  • 18 Haufen

    БНРС > Haufen

  • 19 Brocken

    m: ein paar Brocken [eines Gespräches] auffangen поймать (услышать) только обрывки разговора. In der Vorlesung habe ich nicht alles verstanden, habe nur ein paar Brocken aufgefangen, ein paar Brocken Deutsch [Englisch, Französisch, etc.] können знать несколько немецких [английских, французских и т. п.] слов, уметь кое-как объясняться по-немецки [по-английски и т. п.]. "Wie sind Sie in Moskau zurechtgekommen?" — "Meine Frau kann ein paar Brocken Russisch, und viele Russen können ein paar Brocken Deutsch. Und so kamen wir zurecht."
    Er hat sehr schlecht gelernt. Im Unterricht konnte er nur ein paar Brocken zusammenstottern. mit gelehrten [lateinischen] Brok-ken um sich (Akk.) werfen злоупотреблять научными терминами и оборотами, кичиться своей учёностью. Mit seinen gelehrten Brocken, die er von Zeit zu Zeit in die Unterhaltung warf, glaubte er Eindruck zu machen.
    Er wirft mit gelehrten Brocken um sich, obwohl er die wahre Bedeutung dieser Wörter gar nicht versteht, so ein Brocken!, ist das ein Brocken! ну великан [громадина, здоровяк, махина]! (о крупном, неуклюжем человеке). Der ist aber ein Brocken! Ist größer als alle anderen bei uns und hat Kräfte wie ein Stier.
    Mensch, ist das ein Brocken, der kann ja kaum durch die Tür.
    Ein Brocken von Mann!
    Von diesem Brocken kannst du nicht verlangen, daß er sehr weit springen kann.
    "Ein kapitaler Karpfen!" — "Ja, das ist ein Brok-ken."
    Du hast ja 'nen gesunden Brocken. Er ist ja schon so groß und kräftig wie ein Vierjähriger.
    Guck mal, was für einen Brocken ich gefunden habe, deine Pilze sind ja nur klein, sich (Dat.) die besten Brocken nehmen выуживать лучшее
    снимать пенки [сливки]. Er macht wieder mal den angenehmsten Teil der Arbeit, er versteht es eben, sich die besten Brocken zu nehmen. jmdm. ein paar Brocken hinwerfen отделаться от кого-л. несколькими словами. Auf meine anteilnehmenden Worte hat er mir nur ein paar Brocken hingeworfen, die Brocken hinschmeißen [hinwerfen] бросить что-л., плюнуть на что-л. Diese Arbeit macht mir keinen Spaß mehr, ich schmeiße die Brocken hin.
    Daraus wird nichts Gescheites, wir werfen die Brocken hin. ein fetter Brocken крупный куш, выгодная сделка. Der Entwurf des Bürohauses war ein fetter Brocken für ihn. Der hat ihm sehr viel eingebracht.
    Er glaubte, mit dem Kauf dieses Grundstücks einen fetten Brocken geschnappt zu haben.
    Uns wurde ein fetter Brocken weggeschnappt. Schade, das hätte für uns ein gutes Geschäft sein können, ein harter Brocken трудное дело
    твёрдый орешек. Ihn überreden zu können, ist ein harter Brocken.
    Die französischen unregelmäßigen Verben sind wohl für jeden Schüler ein harter Brocken.
    Er möchte seine Prüfung mit "sehr gut" bestehen. Da hat er an einem harten Brocken zu kauen.
    Dieser Auftrag ist ein harter Brocken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brocken

  • 20 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

См. также в других словарях:

  • Werfen — 1. Einer wirfft mit Koth, der andere mit Russ. – Lehmann, 699, 8. Von zweien, die sich schelten. 2. Man wirft oft einen mit dem Bratspiess, der den Braten nicht gegessen. 3. Viel werfen bringt allerlei Würfel. – Eiselein, 652; Simrock, 11929. Lat …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alles im Eimer — Filmdaten Originaltitel Alles im Eimer Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • die Flinte ins Korn werfen — das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); sich beugen; (die Hoffnung) aufgeben; (sich) dem Schicksal fügen; sich abfinden; resignieren; (sich) dem Schicksal ergeben; das Handtuch werfen ( …   Universal-Lexikon

  • Es wartet alles auf dich — Bachkantate Es wartet alles auf dich BWV: 187 Anlass: 7. Sonnta …   Deutsch Wikipedia

  • Sich in Wichs werfen \(auch: schmeißen\) — Sich in Wichs werfen (auch: schmeißen); in vollem Wichs   Die Redewendungen stammen aus dem Verbindungswesen, wo mit »Wichs« (eigentlich = Putz, Staat) die Festkleidung von Korporationsstudenten bezeichnet wird. Umgangssprachlich steht die erste… …   Universal-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurf — [vʊrf], der; [e]s, Würfe [ vʏrfə]: das Werfen: das war ein Wurf!; zum Wurf ausholen. Zus.: Hammerwurf, Probewurf, Siebenmeterwurf, Speerwurf, Steinwurf. * * * Wụrf 〈m. 1u〉 1. das Werfen (SpeerWurf, SteinWurf) 2. Ergebnis des Werfens 3. 〈bei… …   Universal-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»